Traducido por los compañeros de Panopticon In diesen Notizen werden wir eine Kritik des Rechts als der spezifischen Form entwickeln, in der die gesellschaftliche Normativität in der kapitalistischen Produktionsweise erscheint. Das heißt, wir betrachten das Recht nicht als eine transhistorische Form, die für alle Klassengesellschaften gilt, sondern als eine spezifische Form, die ihre Daseinsberechtigung in […]
Traducido por los compañeros de Panopticon „Geschändet, entehrt, im Blute watend, von Schmutz triefend – so steht die bürgerliche Gesellschaft da, so ist sie. Nicht wenn sie, geleckt und sittsam, Kultur, Philosophie und Ethik, Ordnung, Frieden und Rechtsstaat mimt – als reißende Bestie, als Hexensabbat der Anarchie, als Pesthauch für Kultur und Menschheit –, […]
Diese Notizen streben danach, auf zwei historische Notwendigkeiten zu antworten, durch die revolutionäre Minderheiten ihre Aufgaben durchdacht haben. Zum einen ist der Kommunismus eine reale Bewegung, die die bestehenden Verhältnisse abschafft. Wenn wir von Revolution, Klasse oder Partei sprechen, geht es um Realitäten, die aus den Widersprüchen des Kapitals, aus dem Boden der kapitalistischen Gesellschaft, […]
Traducido por los compañeros de Panopticon Die Diskussion, die wir in diesem Text einführen wollen, ist nicht akademisch. Als es „Mitternacht im Jahrhundert“ war, um Victor Serges glücklichen und beschwörenden Ausdruck zu verwenden, wagte es eine Handvoll von Gefährten und Gefährtinnen, über die sozialen Wurzeln von Stalins Russland nachzudenken. Zu jener Zeit bedeutete der Versuch, […]
Traducido por los compañeros de Panopticon Die Proteste in Frankreich gegen die Anhebung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre wurden von den französischen Gewerkschaften/Syndikate angeführt, organisiert und geleitet, die gewerkschaftsübergreifend organisiert sind, d. h. als Feuerwehrleute und Feuerlöscher des Klassenkampfes: durch Streiks an einem Tag in der Woche (unter Vermeidung unbefristeter Streiks), durch die Verweigerung […]
Traducido por los compañeros de Panopticon Das Auffälligste an der Situation in Katalonien in den letzten Jahren war nicht die permanente Mobilisierung, die Anzahl der Menschen, die sich daran beteiligt haben, oder der Inhalt der Forderungen. Was am meisten auffällt, ist das Fehlen einer eindeutigen Antwort auf den Procés1, die nicht von spanischen nationalistischen Positionen […]
Traducido por Soligruppe für Gefangene. Hier kannst du dir die Veranstaltung-Debatte anhören, die in Alicante in der Buchhandlung Fahrenheit451 stattfand, um darüber zu diskutieren, was Reformismus heute und in der Vergangenheit ist. Hier ist die Abschrift. Gefährte 1 Vielen Dank an alle, die gekommen sind, und auch an die Buchhandlung Farenheit451 für die Möglichkeit, die […]
Traducido por Panopticon Die Position, die die Möglichkeit einer möglichen Verwaltung der Institutionen verteidigt, die zu einer besseren Verteilung des Reichtums, einer Verbesserung der sozialen Bedingungen und der Möglichkeit der Eroberung von Positionen – im angeblichen Krieg der Positionen – führen könnte, ist zu fragil, um nicht kritisiert zu werden. Wir werden die Gründe […]
Traducido por Soligruppe für Gefangene. Weder Rojigualdas[1] noch Esteladas[2], für die Unabhängigkeit der Klasse gegen jede Nation! Es gibt kein besseres Bild, um den Charakter des sogenannten katalanischen Unabhängigkeitsprozesses (A.d.Ü., Separatismus) zu erklären, als die Wahl von Quim Torra zum Präsidenten der Generalitat[3]. Die Selbstbestimmung und das freie Wahlrecht haben an ihrer Spitze einen überzeugten […]
Als die Weber von Lyon zum bewaffneten Aufstand ergriffen, griff die Burgeosie zum Klassengedächtnis auf. Sie gedachte die Einfälle jener primitiven Völker, die ins römische Kaiserreich eindrangen und die man «Barbaren» nannte, weil ihre Sprache wie Krach klang. Die Weber von Lyon sprachen ebenfalls keine Sprache, die die Burgeosie verstehen konnte. Im jahrhunderten Kampf zwischen […]